Denkmäler und Denkmalensembles (in den Denkmalschutzgesetzen der Länder bezeichnet als Denkmalbereiche, Gesamtanlagen, Sachgesamtheiten, Ensembles, Denkmalzonen, Gruppen baulicher Anlagen) weisen eine Vielzahl von räumlichen Bezügen auf. Diese sind bei der Erfassung und Bewertung von Denkmälern und Denkmalensembles, bei der Beurteilung von baulichen Maßnahmen in deren Umgebung sowie bei TÖB-Beteiligungen zu berücksichtigen. Das Arbeitsblatt erläutert, welche Aspekte der Raumwirkung auftreten können und schlägt eine grundlegende Methodik für die Erfassung, Bewertung und Darstellung der Raumwirkung und des Wirkungsraums von Denkmälern und Denkmalensembles vor.
Es richtet sich an Denkmalfachämter, Denkmalbehörden, Fachplaner und Planungsträger.