Der Umgang mit dem vielschichtigen Gelände birgt Herausforderungen und Chancen gleichermaßen. Beim Online-Workshop „Das Olympiagelände Berlin – Erbe, Nutzung, Vermittlung“ sprechen Expertinnen und Experten aus Denkmalpflege, Architektur, Forschung, Politik, Sport und Verwaltung über die Entwicklungs- und Nutzungsperspektiven dieses fordernden Erbes. Worin bestehen die Werte dieses Denkmals? Mit welchen Zielstellungen und Formaten können sie vermittelt werden? Und welche Perspektiven eröffnet das Gelände?
Der Blick über die Grenzen Berlins auf andere Sportstätten oder Großanlagen der NS-Zeit soll neue Erkenntnisse vermitteln.
„Das Olympiagelände Berlin – Erbe, Nutzung, Vermittlung“
Online-Veranstaltung am 8. Juni 2021, 10.00 – 17.00 Uhr
Teilnahme über den Youtube-Kanal des Landesdenkmalamtes Berlin
(ohne Anmeldung, ohne Teilnahmegebühr)
Fragen stellen können Sie unter ↗www.sli.do unter dem # Olympiagelaende.
Veranstalter: Landesdenkmalamt Berlin und Landessportbund Berlin in Kooperation mit der TU Berlin
Aus dem Programm:
Eröffnung um 10.00 Uhr durch Aleksander Dzembritzki, Staatssekretär für Sport, und Gerry Woop, Staatssekretär für Europa. Vortragsprogramm bis 15.30 Uhr; Abschlussdiskussion ab 16.00 Uhr.