behördliche Auflagen und technische wie energetische Anforderungen schränken die Flexibilität beim Stadtumbau stark ein. Maßnahmen der Stadtsanierung zur Aufwertung der öffentlichen Räume reichen zur Steigerung der Attraktivität nicht mehr aus. Integrative, architektonische, städtebauliche, wirtschaftliche und soziale Ansätze zur Stadtentwicklung sind deshalb zum Erhalt und zur wirtschaftlichen Revitalisierung von Fachwerkstädten von zentraler Bedeutung.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V. präsentiert deshalb etwa im Turnus von drei Jahren die Fachwerktriennale mit Strategien, Konzepten und Projekten zum Umbau von Fachwerkstädten.
Anmeldung zur Auftaktveranstaltung:
per E-Mail: info@fachwerk-arge.de
per Fax: 0661 / 94 25 03 66
per Post: Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V.
Propsteischloss, Roter Bau
Johannesberger Str. 2
D-36041 Fulda
Plakat der Triennale