Natürlich gibt es Schatzkästchen wie Bamberg, Rothenburg oder Wasserburg, bei denen intensiver nach guten, verträglichen Lösungen gesucht werden muss. Daher beleitet das Bayerische Landesamt aktuell ein Modellprojekt mit der Stadt Wasserburg, bei dem Solarfolien und Solarziegel hinsichtlich Effizienz und Finanzierbarkeit untersucht werden. Neben den Solarfolien und Solarziegeln untersucht das Wasserburger Modellprojekt noch zwei weitere Komponenten: Photovoltaik mit Speichermöglichkeit und innovativer Heizung sowie ein kleines Nahwärmenetz für zwei Altstadthäuser nebeneinander.
Nur Standardlösungen aus dem Baumarkt haben keine Zukunft am Denkmal. Pfeil betont, dass dies aber auch kein Problem darstellt, denn die Denkmalpflege fördert sowohl die Planungskosten als auch die am Denkmal entstehenden Mehrkosten.