Die von Ihnen eingestellten Informationen und Materialien werden auf der Seite www.unesco-welterbetag.de ausgespielt, sobald unsere Redaktion sie freigeschaltet hat. Dies tun wir möglichst zeitnah nach dem Hochladen und Einreichen durch Sie.
Wir haben die Website in diesem Jahr um einige neue Funktionen erweitert, um Sie noch besser bei der Durchführung und Bewerbung Ihrer Aktionen vor Ort und im digitalen Raum zu unterstützen:
Englische Seite: Ab sofort sind ausgewählte Inhalte der Webseite über einen Sprachenregler auch in englischer Sprache zu finden. Bei Interesse können auch Sie Ihre Stätten-Angebote zusätzlich in den englischen Veranstaltungskalender einstellen.
Veranstaltungen Duplizieren: Um Ihnen das Eintragen von ähnlichen Veranstaltungen bzw. denselben Veranstaltungen an unterschiedlichen Austragungsorten zu erleichtern, können Sie bereits eingestellte Veranstaltungen jetzt duplizieren.
Multiple Uhrzeiten hinterlegen: Auf Ihren Wunsch hin können Sie für eine wiederkehrende oder mehrfach am Tag stattfindende Veranstaltung nun multiple Uhrzeiten im Veranstaltungskalender hinterlegen.
Eine ausführliche Beschreibung, wie Sie die Neuerungen im Backend nutzen können, finden Sie hier.
Sollten Sie noch keinen Zugang zum Backend besitzen oder Fragen zu dessen Benutzung haben, wenden Sie sich gern an Hannah Röhlen (roehlen@unesco.de) oder welterbe@unesco.de.
Die DUK freut sich auf einen erfolgreichen UNESCO-Welterbetag am 4. Juni!