Die Arbeit erfolgt in betreuten Kleingruppen. Hinzugeladene Fachleute halten Referate und stehen als Diskussionspartner bereit. Die Expertise der Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen wird dabei in der praktischen Projektarbeit erprobt. Der Workshop führt denkmalpflegerische, historische, architektonische, städtebauliche, landschaftsplanerische Kompetenzen und Methoden zusammen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.
Das DNK finanziert Übernachtung. Verpflegung, Transfers vor Ort per ÖPNV und Fahrrad sowie weitere anfallende Kosten. An- und Abreise sind selbst zu organisieren und zu finanzieren.
Anmeldeschluss: 15.06.2023