Der Kongress bietet Impulsvorträge, Erkenntnisse aus Wissenschaft und kommunaler Praxis sowie den Austausch in Arbeitsgruppen rund um die Anpassungserfordernisse historischer Stadtkerne und Quartiere an die Folgen des Klimawandels. Die besonderen Herausforderungen und Lösungsansätze für Maßnahmen in historischen Stadtquartieren stehen im Mittelpunkt der Diskussionen. Ausgehend vom baukulturellen Bestand werden aktuelle Beispiele aus der kommunalen Praxis in den folgenden vier Schwerpunktthemen präsentiert und diskutiert:
- Ganzheitliche Ansätze zur Risikovorsorge
- Neue Akteure und neue Kooperationen
- Qualitäten durch blau-grüne Infrastruktur im öffentlichen Raum
- Klimasensible Straßen und Plätze
Der Kongress findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Coburg und dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr statt.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen.