- Welchen Wert und welche Relevanz hat das baukulturelle und archäologische Erbe für die Gesellschaft? Welche Potentiale hat es für individuelle kulturelle Bildungsprozesse?
- Was macht inhaltliche und methodische Qualität aus in der Vermittlung baukulturellen Erbes? Wie lässt sich gebautes Kulturerbe zwischen fachwissenschaftlichen, denkmalpflegerischen Kriterien auf der einen Seite und den vielfältigen Interessen und kulturellen Perspektiven einer diversen Gesellschaft auf der anderen Seite vermitteln?
- Wie kann Teilhabe am baukulturellen Erbe in der Migrationsgesellschaft ermöglicht werden?