Behandelt wird Themenkomplex der Energieeinsparung im denkmalgeschützten Gebäudebestand. Neben grundsätzlichen Fragen über das richtige Maß einer energetischen Sanierung werden umfassende Möglichkeiten von Sanierungsmaßnahmen im Denkmalbereich behandelt. Anhand verschiedener Beispielgebäude werden typische Baukonstruktionen, Schadensbilder und Sanierungsbeispiele aufgezeigt und im Detail erläutert.
Die Teilnehmer erhalten die Handouts der Vortragsfolien sowie das Jahrbuch „Denkmal und Energie 2018“, herausgegeben über den Verlag Springer Vieweg. Das Buch beinhaltet die aufbereiteten Vorträge der Referenten sowie weitere Beiträge aus Wissenschaft und Praxis.
Anmeldungen sind noch bis zum 22.11.2017 unter www.denkmal-und-energie.de möglich.