Konservatorisches Handeln im städtebaulichen Zusammenhang bedarf einer besonderen Vorgehensweise, zeitlichen Abstimmung und Methodik. Das von der Arbeitsgruppe Städtebauliche Denkmalpflege in der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland erarbeitete Handbuch bietet mit seinen Grundsatzartikeln einen Überblick über die Grundlagen der städtebaulichen Denkmalpflege. Ihre Geschichte und die Methoden der Erfassung, Bewertung und Dokumentation werden ebenso dargestellt wie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Planungsinstrumente, Planungsebenen und Planungsverfahren. In 300 Lexikonartikeln und Querverweisen werden ausgewählte Begriffe anschaulich in ihrer Bedeutung für die Praxis erklärt. Das umfangreiche Literaturverzeichnis trägt die weit gestreute Literatur zur städtebaulichen Denkmalpflege zusammen.
Das Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege wurde herausgegeben im Auftrag der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) von Volkmar Eidloth, Gerhard Ongyerth und Heinrich Walgern. Es fasst die gesammelten Erkenntnisse der Arbeitsgruppe Städtebaulicher Denkmalpflege in der VDL zusammen.
(Pressetext: Silke Wapenhensch, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege)
Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege, Hrsg. im Auftrag der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) von Volkmar Eidloth, Gerhard Ongyerth und Heinrich Walgern. Michael Imhof Verlag; Ausstattung: Hardcover, 608 Seiten, mit 176 Farbbildern und Grafiken; ISBN 978-3-7319-0889-0; für 39,95 Euro im Buchhandel erhältlich.