Der AHF widmet sich in diesem Jahr erstmals dem Thema Bergbau und den mit ihm verbunde-nen Stadt- und Siedlungsgründungen sowie de-ren Entwicklungen. Das Spektrum der betrachte-ten Einzelbauten reicht von Sonderbauten des Bergbaus bis zu Wohnhäusern für die im Berg-wesen beschäftigten Bergleute „vom Leder“ (die im Bergbau körperlich arbeiteten) und „von der Feder“ (die als Unternehmer, Ingenieure und in der Verwaltung tätig waren). So soll insbeson-dere der Frage nachgegangen werden, ob es das Bergmannshaus als Bautyp überhaupt gibt. Spie-geln sich die besonderen Wirtschafts- und Le-bensumstände der Bergleute im Hausbau und den Nutzungsspuren wider? Darüber hinaus werden weitere kulturhistorische Aspekte wie die aufs engste mit dem Montanwesen verbun-dene Fortwirtschaft in den Blick genommen. Ne-ben dem Harz werden hausbauliche Phänomene aus den Bergbauregionen Südtirols, Kärntens und dem Erzgebirges vorgestellt.