Green Culture in der VDL

Denkmalpflege ist bereits von ihrer Aufgabe her der Nachhaltigkeit verpflichtet – bewahrt, erforscht und vermittelt sie doch das kulturelle Erbe für die Zukunft. Diese Zukunft als lebenswert zu erhalten, muss zentrales Ziel jeden Handelns im kulturellen und wissenschaftlichen Bereich sein. Vor diesem Hintergrund hat sich die VDL das fachliche Schwerpunktthema "Klimawandel" gesetzt und strebt auch als Organisation in ihrem Arbeitsalltag umfassende Nachhaltigkeit an.


Durch Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung bieten wir unser Wissen an und fördern damit den Wandel von der Wegwerfgesellschaft zur ökologisch nachhaltigen Reparatur-gesellschaft.
Darüber hinaus ist Klimaschutz auch direkt eines unserer Schwerpunktthemen:

  • Mit unserer Publikation „Denkmalschutz ist Klimaschutz“ zeigen wir, wie das in Denkmälern und Altstädten gespeicherte Klimawissen genutzt werden kann, um CO2-Emissionen zu senken.
  • Die Arbeitshefte „Innendämmung im Baudenkmal“ und „Energetische Ertüchtigung am Baudenkmal“ geben Planenden und Denkmalbesitzenden praxisnahe Anregungen für klimafreundliche Sanierungen.
  • In unserem Positionspapier „Die Nutzung von Sonnenenergie am Denkmal“ haben wir denkmalverträgliche Lösungen erarbeitet, um die Energiewende voranzutreiben.
  • In Kooperation mit dem damaligen Bundesministerium für Wirtschaft (BMWI), der KFW und der WTA e.V. haben wir 2012 gemeinsam das Qualifizierungsprogramm „Energieberater für Baudenkmal“ entwickelt. Ziel hierbei war es die energetische Sanierung der Denkmäler und erhaltenswerten Bausubstanzen durch zusätzlich qualifizierte Berater umsetzten zu lassen.
  • Mit der DIN EN 16883:2017-08 "Erhaltung des kulturellen Erbes – Leitlinien für die Verbesserung der energiebezogenen Leistung historischer Gebäude" haben wir eine Prozessnorm mitentwickelt, die als Basis für den nachhaltigen, verantwortlichen und ressourcenschonenden Umgang hinsichtlich der Anforderungen der Klimaziele beim kulturellen Erbe genutzt werden kann.
  • Zudem haben wir zusammen mit der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung das Fraunhofer IRB mit der Metastudie „Nachhaltigkeit und Ökobilanzierung“ beauftragt.

Wir arbeiten mit nachhaltigen Verlagen und Druckereien zusammen. Bei neuen Publikationen achten wir auf eine Co2-neutrale Produktion und reduzieren durch Druck-on-Demand weitere CO2-Emissionen. Die meisten Publikationen bieten wir zudem nur digital an, seit 2022 ist auch unsere Zeitschrift „Die Denkmalpflege“ digital verfügbar.

Wir versuchen, Dienstreisen zu minimieren. Wo möglich, finden unserer Besprechungen als Videokonferenzen statt. Aber auch der persönliche Austausch innerhalb der VDL und mit unseren Partnern ist wichtig. Für diese Dienstreisen nutzen wir Bahn und ÖPNV. Bei Übernachtungen nutzen wir die Plattform www.bookdifferent.com, um durch ökozertifizierte Hotels CO2-Emissionen zu senken. Zur Minimierung von täglichen Anfahrtswegen haben wir eine großzügige Homeoffice-Regelung. Für die Anfahrt zur Dienststelle kann zudem das kostenlose Landesticket (Land Hessen) genutzt werden.

Bei unseren Veranstaltungen greifen wir auf lokale Anbieter und vegetarisches/veganes Catering zurück. Wir achten hierbei auf die Vermeidung von Müll und verwerten Reste.

2023 sind wir mit unserem Geschäftskonto zu einer Nachhaltigkeitsbank (GLS) umgezogen, um mit unserer Einlage ausschließlich nachhaltige Projekte mitzufinanzieren.

Unsere Ablage ist ausschließlich digital, Briefe werden wo möglich durch Emails ersetzt. Statt PCs nutzen wir Laptops. Wir folgen den Grundsätzen eines bewussten Umgangs mit Emails und informieren uns regelmäßig, wie wir hier weiter CO2 einsparen können. Die Häufigkeit von Emails haben wird durch unsere monatlichen Telegramme, in denen Informationen zusammengefasst verschickt werden reduziert. Wir nutzen klimaneutrales Webhosting und haben eine überdurchschnittlich CO2-emissionsarme Website.

Wir nehmen regelmäßig an Fortbildungen zur CO2-Reduktion im Arbeitsalltag teil. Zudem ist eine ad-hoc-AG Green-Culture für einen Austausch aktueller Entwicklungen und Erkenntnisse zwischen den Ämtern und in die Ämter hinein in Planung.


Weiterführende Links

Anlaufstelle Green Culture - Gefördert durch die Beauftragte für Kunst und Medien der Bundesregierung

Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit - Betriebsökologie für Klimaneutrale Kultur und Medien

Handlungsleitfaden Green Culture