MehrWert
  • Robotron Kantine
    Dresden

  • Hubbrücke
    Lübeck

  • Schloss Senden
    Senden

Denkmalpflege.
MehrWert
als Du denkst.

Wir verstehen den Schutz und die Pflege unseres kulturellen Erbes als unseren gesellschaftlichen Auftrag – seit über 70 Jahren. Wir sind ein Netzwerk, das die Interessen aller Denkmalfachämter zusammenbringt – und sie schlagkräftig nach außen vertritt. Wir verbinden die Expertise der Denkmalpfleger*innen in allen 18 Denkmalfachbehörden – damit überall im Land Denkmäler gleichwertig geschützt und erhalten werden. Wir sorgen für die bundesweite Abstimmung der Fachleute – und multiplizieren gute Lösungen. Wir schätzen die Vielfalt der Denkmäler – und laden Sie ein, ihren MehrWert zu entdecken! Wir sind die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern – herzlich willkommen.

Magazin MehrWert jetzt per Mail bestellen 
oder direkt downloaden! 

 

Sanatorium Barner
Braunlage

St. Maximilian Kolbe-Kirche
Hamburg

Terrasenweinberge
Hessigheim

Es ist der kulturelle MehrWert für die Gesellschaft, der ein Denkmal zu einem Denkmal macht. Zu etwas Besonderem, Bedeutendem, Einzigartigem, Erhaltenswertem. In Deutschland gibt es insgesamt etwa 22 Millionen Gebäude. Knapp drei Prozent davon sind Baudenkmäler. Rund 660.000 Bauten. Dabei gibt es unterschiedliche Denkmaltypen (Stand 2022): 652.965 Baudenkmäler, 2.690 Denkmalensembles, 4.595 Gartendenkmäler und 928 bewegliche Denkmäler. Als Organisation, die das Know-how aller Denkmalfachämter zusammenbringt, setzt sich die VDL für den Erhalt dieser Vielfalt ein. Vor Ort pflegen und schützen die Expert*innen der 18 Denkmalfachbehörden das reiche kulturelle Erbe Deutschlands.

Höhenstrahlungsmessstation
Zugspitze

Robotron Kantine
Dresden

Hygieneinstitut
Berlin

Mit unserem traditionell gewachsenen Wissen sind wir ein unverzichtbarer Partner bei der Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme, zum Beispiel in Sachen Klimaschutz, Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Wir helfen Menschen, ihr Denkmal optimal zu nutzen und weiterzuentwickeln, indem wir für sie Handreichungen entwickeln. Als Dachorganisation stehen wir für die geballte Kompetenz aller Denkmalfachämter. Ein Know-how, das gefragt ist. Wir beraten die Politik: mit Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen und Verordnungen, die den Denkmalschutz und die Denkmalpflege betreffen. Und unsere Partner: im Rahmen unserer Präsenz und unseres Engagements in externen Gremien wie der Bundesstiftung Baukultur, den UNESCO-Beratungsorganisationen ICOMOS und Blue Shield oder dem Rat für Bau- und Denkmalkultur.

Landschaftspark
Duisburg

Mukran Wartehaus
Sassnitz auf Rügen

Aalto-Hochhaus
Bremen

Stadtbad Halle
Halle an der Saale