Zeitschrift Die Denkmalpflege
Aktuelle Ausgabe - 80. Jg. 2022, Heft 1 Denkmal als Ressource
Die Beschleunigung der Energiewende steht im Fokus der politischen Agenda. Dem jüngsten IPCC-Bericht vom 4. April zufolge steigt der CO2 Ausstoß nach wie vor an. Die größten Einsparmöglichkeiten werden im energieeffizienten Wohnen gesehen, was den schon bestehenden Druck auf den historischen Gebäudebestand nochmals erhöht. Eine Problemverschärfung ist mit
dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine eingetreten, der Europa schmerzhaft an seine Abhängigkeit von russischem Gas erinnert. Auch aus politischen und emotionalen Gründen streben viele Menschen »Klimafreiheit« durch erneuerbare Energien an.
Die Autoren dieses Heftes nähern sich dem Thema grundsätzlich und positionieren die Denkmalpflege in der aktuellen
Nachhaltigkeitsdebatte. Allen Beiträgen gemeinsam ist das Besinnen auf die ureigene Kompetenz der Disziplin
und ihrer Objekte: Denkmale binden zwar seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten graue Energie und sind schon aus dieser Warte Klimaschützer ersten Ranges. Vor allem aber sind sie Denkmale, vielschichtige Geschichts-, Kultur- und Wissensressourcen, die aktiv zentrale Funktionen in unserer Gesellschaft wahrnehmen. Mehr noch: Der Umgang mit ihnen hat die »Methode Denkmalpflege« ausgebildet, eine lang erprobte Nachhaltigkeitsstrategie, deren Übertragung auf einen
größeren historischen Baubestand auch aus Sicht des Klimaschutzes Chancen birgt.
Archiv
Register
Zur Zeit in Bearbeitung