Aktuelles
SAVE THE DATE
Das Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) weist auf die Veranstaltung „Substanzerhalt, Verwertungsdruck und Stadtentwicklung: Großstadtdenkmalpflege“ hin, die in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin und in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin am12. November 2019 in Berlin stattfinden wird.
mehrVeranstaltungshinweis
Seminar
Umnutzung von denkmalgeschützten Burgen und Schlössern
Montag, 27. Mai 2019, Schloss Hardenberg
Veranstalter: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
mehrVeranstaltung
10. Internationales ISG-Symposium
FOREVER OLD?
WELTERBESTÄDTE
WEITERBAUEN!
Forever old? Continued building in World
13. – 15. Juni 2019
Schloss Eggenberg und Franziskanerkloster, Graz
www.staedteforum.at
mehrCall for Papers
Gemeinsam mit ICOMOS.DE führen die Technische Universität München, Fachbereich Architektur, das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Landesgruppe Bayern anlässlich der Konferenz "The Heritage of the Modern Olympic Games" München, 7.-9. November 2019 auch eine Postersession für Studierende und Young Professionals durch.
mehrCall for Papers
Erhaltung
Akteure – Interessen – Utopien
Jahrestagung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. in Kooperation mit der
RWTH Aachen University, LFG Denkmalpflege und Historische Bauforschung [DHB].
3. – 5. Oktober 2019 in Aachen
Die Auseinandersetzung mit dem Kulturerbe geschieht zunehmend multidisziplinär. Diese Entwicklungen verändern Diskurse und Prozesse oder aber kollidieren in direkter Weise mit dem Bisherigen. Die Erhaltung des Baukulturerbes – ob als Einzelobjekt oder…
mehrCall for Papers - Fristverlängerung bis 30.06.2019!
12. Gartenhistorisches Forschungskolloquium ‒ Call for Papers
Das diesjährige 12. Gartenhistorische Forschungskolloquium findet am Montag, dem 25. und Dienstag, dem 26. November 2019 an der Fachhochschule Erfurt statt. In der Reihe der Forschungskolloquien wurde von Beginn an ein Disziplinen übergreifender Ansatz verfolgt: Themen der Gartenkunst und der Gestaltung von Landschaften und urbanen Räumen werden sowohl von Seiten der Landschaftsarchitektur als auch der Kunstgeschichte in den Blick…
Veranstaltungshinweis
Underground Architecture Revisited
Internationale Tagung
20. – 23. Februar 2019
Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124/128
Berlin
Call for Papers
19. Deutsch-Polnische Konferenz und Studienreise „Fachwerkarchitektur – gemeinsames Erbe ANTIKON 2019“
Regionale Holzbautypen und ihre konservatorischen Herausforderungen
16. – 18. September 2019
Görlitz/ Zgorzelec
mehrDENKMAL EUROPA – jetzt online!
Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 waren viele Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland mit Denkmalpflegern unterwegs, um vor der Haustür ihre Geschichte zu erforschen, zu erleben und über Europa zu sprechen. Sie haben sich analog und digital mit Denkmälern auseinandergesetzt, sie haben diskutiert, ihre Erlebnisse künstlerisch reflektiert und ihre Gedanken und Fragen präsentiert. Jetzt hat die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) die Erfahrungen aus 14 besonders gelungenen Projekten auf…
mehrVeranstaltungshinweis
Anlässlich der Gründung der Stiftung Kulturerbe Bayern und im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 findet am 23. und 24. November ein Symposium europäischer Kulturerbestiftungen mit dem Titel "Gemeinsam Schätze erhalten – Ein Symposium europäischer Kulturerbestiftungen anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018 – Sharing Heritage" statt. Gemeinsam mit den Vertretern von National Trusts aus ganz Europa diskutieren wir im Bayerischen Landtag über die Chancen und Herausforderungen…
mehr