Aktuelles
Save-the-date für die Tagung "Weiterbauen am Denkmal"
Save-the-date für die Tagung "Weiterbauen am Denkmal" - eine Kooperation der Universität Salzburg, des Bundesdenkmalamtes und der Initiative Architektur Salzburg (12. und 13. November 2020 in Salzburg
mehrCall for Papers des DFG-GRADUIERTENKOLLEG 2227 »IDENTITÄT UND ERBE«
JAHRESTAGUNG »PRAKTIKEN DES ERBENS«
DFG-GRADUIERTENKOLLEG 2227 »IDENTITÄT UND ERBE«
(TU Berlin/Bauhaus-Universität Weimar)
Call for Papers für die Sektion: »ERBEN ALS KULTURTECHNIK«
19.–20.11.2020
Der Tagungsort wird noch bekannt gegeben (Berlin oder Weimar).
Im Falle von Pandemie-Beschränkungen wird die Veranstaltung online stattfinden.
Tagung "denkmal: emotion - mobilisierung. bindung. verführung"
Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Jahrestagung 2020
1.-3. Oktober 2020 in Bamberg
In diesem Jahr lautet das Thema der AKTLD-Jahrestagung, die in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Denkmalpflege / Heritage Sciences sowie dem KDWT an der Universität Bamberg veranstaltet wird,
Denkmal : Emotion
Mobilisieren - Verbinden - Verführen
Umfrage zur Auswirkungen des Klimawandels auf Kulturgüter
Aufgrund von immer auffälligeren Auswirkungen des Klimawandels auf Kulturgut in den letzten Jahren läuft am Kompetenzzentrum für Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. (IDK) ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördertes Projekt "Schadensrisiko für Kulturgut aufgrund zu geringer relativer Luftfeuchte in Innenräumen…
mehrPODCAST "Identität und Erbe"
Das DFG-Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« ist eine gemeinsame Einrichtung der Technischen Universität Berlin und der Bauhaus-Universität Weimar und nahm am 1. Oktober 2016 seine Arbeit auf.
mehr
Call for Papers: Fachwerkarchitektur - gemeinsames Erber ANTIKON
Die Tagung wird vom 19. – 21. Oktober 2020 in Drzonkow bei Zielona
Gora in der Wojewodschaft Lubuskie (Polen) stattfinden.
Das diesjährige Thema lautet "Umbau und Anpassung von Holzbauten".
Call for Papers - XXXVI. Deutscher Kunsthistorikertag 2021
Vom 24.-28. März 2021 soll der nächste Kunsthistorikertag an der Universität Stuttgart stattfinden. Es gibt zwei Sektionen zur Denkmalpflege: die Sektion 10 („Steht die Form schon vorher fest?“) und das Berufsgruppenforum. Unter diesem Link gibt es die Ausschreibung:
https://kunsthistorikertag.de/ausschreibungen/ausschreibung
mehr
Absage der VDL-Jahrestagung 2020 in Kassel aufgrund der Corona-Krise
Nach langen, intensiven Überlegungen, Abwägungen und Diskussionen, auch in Rückkopplung mit unserem Ministerium, sind wir nun zu einer Entscheidung hinsichtlich der Jahrestagung 2020 in Kassel gekommen, die uns nicht leicht gefallen ist. Bis zuletzt waren wir optimistisch die Jahrestagung nach über zwei Jahren Vorbereitungszeit, wenn auch unter besonderen Bedingungen und Auflagen, durchführen zu können und mit Ihnen gemeinsam unsere Ideen und Inhalte zu diskutieren und weiterzuführen. Sehr gerne…
mehrInternationaler Museumstag - Museen digital entdecken: DENKMAL EUROPA nimmt teil
Aufgrund der aktuellen Lage um das Coronavirus SARS-CoV-2 ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar, ob die deutschen Museen am Internationalen Museumstag am 17. Mai 2020 öffnen können. Daher wird der Museumstag dieses Jahr digital zelebriert und ein Fokus auf digitale Angebote und Entdeckungen gerichtet. Die digitale Ausstellung DENKMAl EUROPA teilt ihr Angebot mit dieser Veranstaltung und wird so von der bundesweiten Aufmerksamkeit profitieren. Als digitale Ausstellung von Objekten, von denen eine…
mehrDENKMAL EUROPA: Social-Media-Kampagne gestartet
Seit dem 20. März wird DENKMAL EUROPA auf Facebook und Instagramm beworben, um Lehrer und Eltern zu informieren, wie gut sich die Website mit ihren vielen Ideen für das Lernen zu Hause eignet.
mehr