Aktuelles
CALL FOR PAPERS
Basel und der Dreißigjährige Krieg
Zuwanderung, Zerstörung, Festungsbau und neue Konzepte im Städtebau und Bauwesen Europas vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Zweitägige Tagung in Basel am 6. und 7. Februar 2020
mehrTAGUNG
Interdisziplinäre Fachtagung
Sanieren – Umbauen – Weiterbauen
im wertvollen Bestand.
Veranstalter:
Der Magistrat der Stadt Bad Nauheim in Kooperation mit Stiftung Sprudelhof Bad Nauheim, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Handwerkskammer Wiesbaden, Landesamt für Denkmalpflege Hessen und Ingenieurkammer Hessen, Propstei Johannesberg Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
mehr
TAGUNG
Arbeitskreis für Hausforschung e.V.
Einladung zur AHF-Jahrestagung 2019:
Bergbau und Hausbau – Zum Einfluss bergbaulicher Aktivitäten auf den Haus- und Siedlungsbau in Europa vom 15. bis ins frühe 20. Jahrhundert
3. bis 6. Oktober 2019 in Goslar (Niedersachsen, Deutschland)
CALL FOR PAPERS
CfP für die Tagung DAS FRAGMENT IM DIGITALEN ZEITALTER - Chancen und Risiken neuer Techniken in der Restaurierung
Internationales Symposium der HAWK (Fakultät Bauen und Erhalten und Hornemann Institut) in Hildesheim,
13. - 15. Mai 2020 in Kooperation mit der ICOMOS AG Konservierung-Restaurierung und dem Verband der Restauratoren e. V.
mehrSAVE THE DATE
Jahrestagung Städtebauliche Denkmalpflege 2019
am Donnerstag, den 31. Oktober 2019 in der Kokerei Hansa, Dortmund:
„Stadt unter Druck! Klimawandel und kulturelles Erbe“
Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege, an der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen, Institut für Städtebau und Europäische Urbanistik
Veranstaltung
19. Deutsch-Polnischen Konferenz und Studienreise „Fachwerkarchitektur gemeinsames Erbe ANTIKON 2019” Regionale Holzbautypen und ihre konservatorischen Herausforderungen
Görlitz/ Zgorzelec, 16. 18.09.2019
In vielen Regionen Polens und Deutschlands haben sich in den vergangenen Jahrhunderten besondere Bautypen (nur ein Beispiel sind die Umgebindehäuser in dem Dreiländereck Polen-Tschechien-Deutschland) entwickelt und erhalten, die Thema der Antikon 2019 werden sollen. Deren Bewahrung als ein…
mehrCall for Papers
Call for Papers für Die Denkmalpflege 2/2019
Thema: Digitale Denkmalpflege
Der Einsatz von IT-Systemen in der Denkmalpflege ist kein neues Phänomen. Allerdings führte die föderale Zuständigkeit zu sehr unterschiedlichen Strukturen und Strategien. Diese Vielfalt kann befruchtend sein, wenn vorbildliche Lösungen rezipiert werden.
Das Heft »Digitale Denkmalpflege« möchte dieses Forum ausweiten und den Stand der Dinge in Sachen Digitalisierung in der Denkmalpflege darstellen, vorhandene und…
mehrNeuerscheinung: Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege 2. Auflage
Das Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege ist seit der Erstausgabe 2013 ein Standardwerk für Architekten, Stadtplaner, Bauverwaltungen und Denkmalpfleger in Forschung, Lehre und Praxis. Nun ist eine vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage erschienen: Texte, Lexikonartikel und das 1000 Titel umfassende Literaturverzeichnis wurden umfassend aktualisiert; unter anderem haben die Autoren das Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege um das Thema Energie ergänzt.
mehr
Die VDL trauert um ihren früheren Vorstand Michael Petzet (1933-2019)
Am Mittwoch, den 29. Mai 2019 starb unerwartet der langjährige Präsident des Deutschen Nationalkomitees des Internationalen Denkmalrats (ICOMOS) und frühere Präsident von ICOMOS International, Prof. Dr. Michael Petzet (1933-2019).
mehr