Aktuelles
Editorial Bundesstiftung Baukultur - Baukultur in Zeiten von Corona
Das Coronavirus ändert unser Leben. Alle Veranstaltungen sind abgesagt und viele Orte haben geschlossen. Die Leitlinien der Bundesregierung zur Beschränkung sozialer Kontakte reduzieren unseren Bewegungsradius in nie gekannter Weise. Wir sind auf den engsten Sozialraum zurückgeworfen und damit auf das, was uns baukulturell prägt: Die eigene Wohnung – auch als Ort des Home-Offices, das Quartier zur Nahversorgung und öffentliche Räume für Spaziergänge.
mehrNEU: VDL-Arbeitspapier "Raumwirkung von Denkmälern und Denkmalensembles"
Die VDL-Arbeitsgruppe Städtebauliche Denkmalpflege hat in inhaltlicher Abstimmung mit den Arbeitsgruppen Gartendenkmalpflege und Inventarisation das Arbeitspapier " Raumwirkung von Denkmälern und Denkmalensembles" erstellt. Absofort ist es auf dieser Website im Bereich "Veröffentlichungen - Arbeitspapiere" abrufbar.
mehrAktualisierung von Infoblättern
Die Infoblätter Nr. 47 und Nr. 49 wurden aktualisiert.
mehrDENKMAL EUROPA für World-Summit-Award nominiert
Die VDL ist mit ihrem Projekt DENKMAL EUROPA erneut für einen internationalen Preis nominiert. Die Jury des WSA (World Summit Awards) hat DENKMAL EUROPA aus über 400 Vorschlägen unter die 130 Nominierungen in ihrer „Short List“ aufgenommen. Mit dem Preis werden digitale Angebote ausgezeichnet, die die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN in den Dimensionen Soziales, Umwelt und Wirtschaft in vorbildlicher innovativer Weise umsetzen. Nominiert ist unser Angebot in der Kategorie „Kultur und Tourismus“.…
mehrCall for Papers für Die Denkmalpflege 1/2020 Thema: »Partizipation und Denkmalpflege«
Das Engagement nicht-staatlicher Akteure in der Denkmalpflege verfügt über eine lange Tradition, und auch heute zeigt die große Zahl an Fördervereinen, Initiativen und Stiftungen, zuletzt beim Europäischen Kulturerbejahr, wie bedeutend die Rolle dieser NGOs ist. Allerdings sieht sich die staatliche Denkmalpflege aus ihrem demokratisch legitimierten gesetzlichen Auftrag und ihrer fachlichen Expertise heraus oft weniger als Partner denn als beobachtende und steuernde Instanz; bürgerliches…
mehrDENKMAL EUROPA mit Europa Nostra Award 2019 ausgezeichnet
Digitale Ausstellung eröffnet intuitiven und interaktiven Zugang zur Geschichte
Die digitale Ausstellung DENKMAL EUROPA der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) zum Europäischen Kulturerbejahr wurde am 29. Oktober 2019 in Paris für ihren innovativen Vermittlungsansatz in der Kategorie Bildung mit dem Europa Nostra Award 2019 ausgezeichnet. Dr. Markus Harzenetter, Vorsitzender der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland nahm Europas höchste Auszeichnung …
mehrTrauer um Helmut Engel - Landeskonservator a.D. verstorben
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick und der Bezirksdenkmalrat Treptow-Köpenick trauern um den ehemaligen Landeskonservator Prof. Dr. Helmut Engel, der am 19. September 2019 nach schwerer, aber mit Zuversicht ertragener Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
mehrInternationale Gartentagung
Internationale Gartentagung
Trend und Tradition
Küchen- & Nutzgärten
17. bis 19. Oktober 2019 in Wörlitz
Historischer Gasthof »Zum Eichenkranz«
Veranstalter:
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V.
gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.
Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. (LHB)
Küchengartennetzwerk Deutschland (KGN)
SAVE THE DATE
Das moderne Erbe der Olympischen Spiele
Historische Sportstätten zwischen
Konservierung und Konversion
München | Olympiapark
7. und 8. November 2019
Veranstalter:
ICOMOS
JAHRESTAGUNG STÄDTEBAULICHE DENKMALPFLEGE
STADT UNTER DRUCK!
Klimawandel und kulturelles Erbe
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Kokerei Hansa, Dortmund
Veranstalter:
Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege