Skip to main content

Bremen: Rathaus (Bildrechte: LfD Bremen, Christian Richters)

Aktuelles

Denkmal Postmoderne (Weimar, 3-5 Mar 22)

Denkmal Postmoderne. Erhaltung einer »nicht-abzuschließenden« Epoche

Eine gemeinsame Tagung der Bauhaus-Universität Weimar (Professur für Denkmalpflege und Baugeschichte, Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier) und der ETH Zürich (Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege, Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg) mit Unterstützung der Wüstenrot-Stiftung

mehr

CfP: Jahrestagung AKTLD an der Universität Siegen - Alltägliches Erben

29.09. bis 01.10.2022

Call for Papers

Einreichung bis zum 20.2.2022: engelberg@architektur.uni-siegen.de

Thema: ALLTÄGLICHES ERBEN

mehr

Bundesstiftung Baukultur: Mit Goldener Energie ins neue Jahr starten

Graue Energie = Goldene Energie als Seele des Bauwerks

"Auch wenn viele bauliche Herausforderungen scheinbar nur mit Neubau zu lösen sind, so liegt doch ein großes Potential der umwelt- und gesellschaftspolitischen Nachhaltigkeit im Bestand. Wenn es uns gelingt in der sogenannten Grauen Energie die Seele des Bauwerks zu erkennen, können wir sie in Goldene Energie ummünzen. Das ist nicht nur in der Sache effizient und lösungsorientiert, sondern beflügelt und produziert schöpferische…

mehr

Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin 2022

Der „Studienpreis des Landesdenkmalamtes Berlin“ soll 2022 zum zweiten Mal verliehen werden. Der Preis würdigt und fördert die Beschäftigung an Universitäten und Hochschulen mit der Berliner Denkmallandschaft. Er wird jährlich an bis zu drei herausragende Bachelor- oder Masterarbeiten verliehen, die sich auf die Berliner Denkmallandschaft beziehen und für die Berliner Denkmalpflege relevante Themen behandeln. Jeder Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Über die Verleihung der Preise entscheidet das…

mehr

Call for papers: Wandbilder: Entstehung – Überlieferung – Erhaltung

3./4.11.2022, Hochschule für bildende Künste Dresden

Die Tagung richtet sich an Restaurator:innen, Kunsthistoriker:innen, Architekturhistoriker:innen, Denkmalpfleger:innen und weitere Interessierte.

mehr

Kommunikations- und Social-Media-Training 2022 des DNK

Auch 2022 veranstaltet das DNK in Kooperation mit der EMS in Potsdam-Babelsberg Medienseminare für Mitarbeiter*innen der Landesämter und Denkmalschutzbehörden.

Sofern Präsenzseminare stattfinden können, ist die Teilnehmerzahl jeweils auf 8 Personen begrenzt.

mehr

Perspektiven der Denkmalpflege: Solaranlagen am Denkmal

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen richtet im Rahmen des Projektes Perspektiven der Denkmalpflege am 18. November 2021 eine Tagung zum Thema „Solaranlagen am Denkmal“ aus.

mehr

Denkmalschutz ist Klimaschutz - VDL-Initiative für den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung

Klimaschutz ist die größte Herausforderung der neuen Regierung. Um hier erfolgreich sein zu können, müssen alle zur Verfügung stehenden Mittel genutzt werden. Ein wichtiges Mittel für den Klimaschutz ist der Denkmalschutz, der einen enormen Beitrag zur CO2-Reduktion leistet. Gemeinsam mit Organisationen und Partnern der bundesdeutschen Denkmalpflege bittet die VDL um die Berücksichtigung des Themas „Denkmalschutz ist aktiver Klimaschutz“ im Koalitionsvertrag.

mehr

CALL FOR PAPERS - Die Denkmalpflege 1/2022: Denkmal als Ressource (Achtung kurze Frist: bis 15.11.2021)

Gibt es ein nachhaltigeres Produkt als ein Denkmal, das schon seit 30, 50 oder 100 Jahren graue Energie bindet? Wie viel Energie und »endliche« Baustoffe schlucken Sanierungen und Neubauten, wie viel Giftmüll wird durch Wärmedämmstoffe produziert? Trotzdem muss sich das Baudenkmal noch immer den Vorwurf des EnEV-Verweigerers gefallen lassen.

mehr

Veranstaltung: #DBUdigital Online-Salon „Kulturerbe und Klimawandel – wo stehen wir?“

15. Oktober 2021 von 13:30 bis 15:00 Uhr - Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Der Klimawandel wirkt sich gravierend auch auf unser Kulturerbe aus. Zunehmende Extremwetterereignisse führen zu neuen Bedrohungen und Schäden an musealen Objekten, historischen Bauwerken und Kulturlandschaften und erfordern neue Anpassungsstrategien. Gleichzeitig kann gerade der Bereich Kulturerbe einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels leisten.

mehr